Neue Suche | Treffer: 1 |
Orobanche crenata Forssk., Orobanchaceae
Ägypten: am linken Nilufer bei Klein Bibeh , 1864 , gezeichnet von G. Schweinfurth
B_SZ_0000385 Bildtext: Orobanche speciosa DC. / = Orobanche pruinosa = // 2 März, auf Äckern von Faba in Massen / wuchernd, unterhalb am linken Nil- / ufer bei Klein Bibeh ooberhalb [...] / 2 März 1864 // Bemerkung / variiert sehr in der Färbung. Die Stengel der / älteren Pflanze sind nach oben zu violett angelau- / fen, nach unten weiss-gelblich, die der jungen / Pflanze sind gewöhnlich weisslich-gelb. / Die Corolla ist weiss durch violette Aderung / mehr oder minder gef[...],nicht selten / durchweg weiss. / Die weissblühende Pflanze mit gelbem Stengel / macht einen durchaus verschiedenen Eindruck / als die mit violett geaderten Blättern und purpur / nem Stengel. // An Höhe variiert die Pflanze ausserordentlich / oft wird [...] hoch aufgeschossen, oft kurz und / [...] blüthig angetroffen. / Die Araber nennen sie "häluk" / Die Leute erzählen, dass die von den / Orobanchen angegriffenen Bohnen [...] / Früchte tragen. / Die angepflanzten Pflanzen waren / an der Spitze stets bereits abgestorben / verdorrt. // Basis gelblich // nat. Gr. // diese Form besonders / häufig // weiss mit / violetter / Aderung // dicht / violett- / geadert // violett / hellviolett / gelblich // dunkelviolett / grosse Narbe / nat. Gr. // nat. Gr. // weiss kahl // Mit dem grossen Interesse, dass ich gerade an dieser Orobanchen Art [...] / hatte es seine eigene Bewandtnis. als Student in Berlin verkehrte ich 1861 / viel mit dem späteren Professor der Botanik in Strassburg: Hermann Grafens zu Solms-Laubach. Dieser beschäftigte / sich mit großem Eifer mit dem Studium der Orobanchen. Als ich einen Besuch im bot. Garten zu Breslau gemacht hatte / brachte ich von daher eine Handvoll schöner Blüten der O. speciosa, die der Gehilfe Paul auf Faba in Töpfen gezogen / hatte. In Berlin angelangt übergab ich die Blumen einem Dienstmann, der sie zum Grafen Solms be[...] sollte / mit folgender Mit[...] Ich schrieb auf [...] [...] eine [...] ich komme von Triest durchreisend / hier an, kann aber sie nicht aufsuchen und schicke ihnen diese Blumen im Auftrage des [...] Tomassini. (T. war Orobanchenkenner) x x Solms war begeistert / Er lief zu Freunden unter / denen er strahlend verkün- / dete Tomassini hat mir / die Orobanche speciosa // Datum: 2.3.1864 , Sammelnummer: 579 |