Neue Suche | Treffer: 1 |
Aloe x caesia Salm-Dyck, Xanthorrhoeaceae
Italien: Palermo , 1897 , gezeichnet von G. Schweinfurth
B_SZ_0000250 Bildtext: Aloe caesia / Salm. // Häufigste ("Aloe africana") / der Gärten von Palermo / 16 Nov. 1897. / ist Aloe caesia / Salm. // Blätter, / stengelumfassend / meist sehr hellglaue. / verwachsene Sch[...] / ganzrandig // Perianthsegmente bis auf den Grund gefaerbt / nat. Gr. / 7-11 nervig // die Blüthe ist auf / der der Achse / zugekehrten Seite / flach, auf der / vorderen dagegen / mit 2 tiefen / Furchen. // nat. Gr. / Bl. Stiel unmittelbar / unter dem Perigon / artikuliert // die epiculate / Form der / Bracteen / ist bemerkenswerth // aeusser. / Zipfel / n. Gr. // die geöffneten Blüthen sind farblos / mit grünen Ader; (cernii) / Die ungeöffneten sind hell zinnoberrot / mit etw. dunklen grünlichen Spitzen erecti. // n. Gr. // Basis / des Scapus // inner / Zipfel / n. Gr. // Datum: 16.11.1897 , Sammelnummer: s.n. |